Mo. - Do.: 07:00 - 16:00 Uhr 
Fr.: 07:00 - 12:15 Uhr
☏ 05773 911 430

Das Unternehmen

Die Firma Westf. Zeltbedarfs-GmbH besteht seit 1968. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist der Großhandel mit Artikeln für die Zelthersteller, sowie die Produktion von Zeltkeder und Trageriemen.

Zum 01.01.2004 wurde das Unternehmen durch den alleinigen Gesellschafter und Geschäftsführer Bernd Timann erworben, und firmiert unter der Bezeichnung Westf. Zeltbedarf Timann GmbH.

Im Rahmen der Unternehmensnachfolge, wurde das Unternehmen am 22.12.2016 an die beiden Söhne Steffen Timann und Jonas Timann übergeben. Am 16.01.2017 übernahm Steffen Timann als Geschäftsführer den laufenden Betrieb der Westf. Zeltbedarf Timann GmbH.

Qualitätsmanagement

Das QM-System dient der Einhaltung und Verbesserung der bestehenden Produktqualität, wie auch der Zufriedenheit unserer Kunden. Erreicht wird dies durch:

  • Wirtschaftliches Handeln
  • Fachkompetente Kundenbetreuung
  • Lieferung hochwertiger Produkte
  • Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Eine zügige Angebotserstellung
  • Hohe Liefertreue in Termin und Qualität

Ansprechpartner

Steffen Timann

Christian Schmidt

Geschäftsführer
Kundenbetreuung
Verkauf
Angebotsbearbeitung

Tel.: 05773 911 430
Mail: s.timann@westf-zeltbedarf.de

Auftragsannahme
Einkauf
Verkauf
Finanzbuchhaltung

Tel.: 05773 911 430
Mail: c.schmidt@westf-zeltbedarf.de


Qualitätspolitik

1. Kundenzufriedenheit

Unsere Kunden sind unsere Partner. Sie entscheiden über den Erfolg und das Weiterbestehen unseres Unternehmens.
Wir wollen die Anforderungen an unsere Produkte den Wünschen und künftigen Aufgabenstellungen unserer Kunden, sowie den gesetzlichen Anforderungen anpassen und immer bemüht sein eine individuelle Lösung zu finden. 

2. Wachstum

Unsere Ideen und unser Wissen ermöglicht es uns neue Produkte in unser Sortiment aufzunehmen und sichern unsere Zukunft. Damit wollen wir die Probleme der Kunden lösen und deren Anforderungen und Erwartungen erfüllen. Wir sehen bei Veränderungen des Marktes eine Chance für mehr Wachstum, indem wir unser Wissen und unsere Fähigkeiten in neue Produkte einfließen lassen. 

3. Führung

Die Förderung des Qualitäts- und Sicherheitsbewusstseins sowie der Eigenverantwortung, Kompetenz und Flexibilität ist eine ständige Aufgabe unserer Führung.
Wir wollen das Qualitätsmanagement kontinuierlich an neue Gegebenheiten anpassen und verbessern.
Aus der Qualitätspolitik werden die Unternehmensziele abgeleitet, um dadurch die Mitarbeiter zu fordern, die Verantwortung für das gemeinsame Erreichen unserer
Qualitätsziele zu übernehmen und sich mit unseren Grundwerten zu identifizieren.

4. Qualität

Die Westf. Zeltbedarf Timann GmbH sieht sich gegenüber ihren Kunden, Mitarbeitern und anderen interessierten Parteien in der Pflicht, nur qualitativ hochwertige und einwandfreie Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Die kontinuierliche Verbesserung der Qualität aller Dienstleistungen, Prozesse und organisatorischen Abläufe sowie kostenbewusstes Handeln sind Grundaufgaben aller Beschäftigten. 

5. Mitarbeiterzufriedenheit

Die Qualifikation, Information und Motivation aller Mitarbeiter ist grundlegende Voraussetzung für unseren Unternehmenserfolg. Deshalb ist es ein Anliegen, die Mitarbeiter zu informieren und durch Schulungen in dem notwendigen Wissen und den Fähigkeiten zu
unterstützen.
Durch Setzung von Zielen verpflichten wir uns zur kontinuierlichen Verbesserung. Die Verantwortung für die Umsetzung dieser Politik trägt jeder Mitarbeiter in seinem Aufgabenbereich. Die Qualitätspolitik ist für jeden öffentlich zugänglich (QM-Handbuch).

6. Gewinn

Unser Ziel ist es ausreichend Gewinn zu erwirtschaften, um das weitere Wachstum unseres Unternehmens zu finanzieren und um Ressourcen bereitzustellen die wir zum Erreichen unserer (Unternehmensziele) Qualitätsziele und weiteren Aufgaben benötigen. 

7. Umwelt, Energie und Arbeitsschutz

Wir beziehen unseren Energiebedarf von einer betriebsnah gelegenen Windkraftanlage, welche uns umweltschonend und kosteneffizient Energie liefert.
Die Führung verpflichtet sich den Arbeitsschutz stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln.

8. Kontinuierliche Verbesserung
Zertifikate

Wir sehen es als Aufgabe und Herausforderung an bestehende Produkte/Dienstleistungen in Frage zu stellen und durch kontinuierliche Verbesserung zukunftsweisende Lösungen zu erarbeiten. Unser Ziel ist es, die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der von uns angebotenen
Produkte kontinuierlich zu erhöhen.


9. Kontinuierliche Verbesserung
Zertifikate

Unser Unternehmen strebt eine vorrangige Vermeidung von Fehlern an, indem erkannte Probleme und mögliche Fehlerquellen direkt beseitigt werden. Jeder Mitarbeiter hat die Pflicht und das Recht, zur Fehlererkennung und zu deren Beseitigung beizutragen und einwandfreie Qualität zu erzeugen. Unternehmensleitung und alle Mitarbeiter verpflichten sich, diese Qualitätspolitik in ihrer täglichen Arbeit zu fördern und zu unterstützen.